Balatro, der Roguelike Deckbuilder, hat durch das Pegi Rating Board eine signifikante Neuklassifizierung erhalten, die von einem Pegi 18 auf eine Pegi 12 -Bewertung wechselt. Diese Entscheidung folgt einem Berufungsverfahren des Verlags und korrigiert, was viele, einschließlich des Entwicklers LocalThunk, als übermäßig harte und ungenaue anfängliche Bewertung angesehen. Die Pegi 18 -Bewertung stellte Balatro zunächst in die gleiche Inhaltskategorie wie Spiele wie Grand Theft Auto, ein Vergleich, der Spieler und Entwickler gleichermaßen verblüffte.
Dies ist nicht Balatros erster Pinsel mit Kontroversen. Es wurde kurz aus dem Nintendo Eshop aufgrund der Bedenken hinsichtlich der Darstellung der Glücksspielmechanik entfernt. Trotz des Spiels, das nicht mit echtem Geld Glücksspiel oder Wetten anbietet, wurde die Verwendung von Währungen im Spiel zum Kauf von Karten anscheinend falsch interpretiert.
Die anfängliche Pegi 18-Bewertung ergab sich hauptsächlich auf die Verwendung von Bildern im Zusammenhang mit Glücksspielbildern durch das Spiel, eine scheinbar unverhältnismäßige Reaktion angesichts des Mangels an tatsächlichen Glücksspielern. Diese Fehlklassifizierung erstreckte sich leider auf mobile Plattformen, trotz der Verbreitung von In-App-Käufen in den meisten mobilen Spielen.
Während die überarbeitete Pegi 12 -Bewertung eine willkommene Korrektur ist, unterstreicht der Vorfall die Inkonsistenzen und das Potenzial für Fehlinterpretationen in Videospiel -Bewertungssystemen. Wenn diese Nachricht Ihr Interesse geweckt hat, sollten Sie unsere Balatro Joker -Tierliste überprüfen, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Deckbuilding zu strategieren!