Koei Tecmos neuester Three Kingdoms-Titel, Heroes, bietet eine frische Interpretation des klassischen Franchise. Dieses von Schach und Shogi inspirierte Kampfspiel ermöglicht es den Spielern, einzigartige Charakterfähigkeiten zu nutzen, um Gegner auszumanövrieren. Das wahre Highlight ist jedoch das innovative GARYU AI-System.
Die Ära der Drei Königreiche, eine Mischung aus Heldengeschichten und historischer Ambiguität, hat das Publikum schon immer fasziniert. Koei Tecmo, ein Veteran des Genres, bringt diese reiche Geschichte mit Three Kingdoms Heroes auf Mobilgeräte. Fans werden den charakteristischen Kunststil und das epische Geschichtenerzählen erkennen. Für Neulinge könnte dieses rundenbasierte Brettspiel mit seinen vielfältigen Charakterfähigkeiten und strategischen Optionen jedoch der perfekte Einstiegspunkt sein.
Bei der Veröffentlichung am 25. Januar ist der überzeugendste Aspekt des Spiels nicht die Grafik oder das Gameplay, sondern die herausfordernde GARYU-KI. GARYU wurde von HEROZ, den Schöpfern des Champion-Shogi-KI-Dlshogi, entwickelt und verspricht einen wirklich lebensechten Gegner. Der Erfolg von dlshogi in der Vergangenheit, die Shogi-Weltmeisterschaften zu dominieren und sogar Großmeister zu besiegen, spricht Bände.

Während KI-Prahlereien oft zu kurz kommen, ist GARYUs Abstammung beeindruckend. Während Vergleiche mit Deep Blue zur Skepsis einladen, ist die Aussicht, in einem Spiel, das sich auf strategische Kriegsführung konzentriert, einer hochentwickelten, anpassungsfähigen KI gegenüberzutreten, unbestreitbar verlockend. Allein das GARYU-System macht Three Kingdoms Heroes zu einem Muss für Strategiespiel-Enthusiasten.