Der LEGO Mario Kart: Mario & Standard Kart, jetzt vorbestellbar, ist ein farbenfrohes Modell, das alle Erfahrungsstufen begeistert. Casual-Bauer lieben die knalligen Farben und klobigen Komponenten, die eine breite Anziehungskraft garantieren. Erfahrene LEGO-Fans werden das aufwendige Design des Karts und die gedruckten Details schätzen, die auf Aufkleber verzichten.
Erscheint am 15. Mai
LEGO Mario Kart – Mario & Standard Kart
169,99 $ im LEGO Store
Das Set mit dem offiziellen Namen LEGO Mario Kart: Mario & Standard Kart markiert ein neues Subthema im LEGO-Mario-Universum. Dies deutet auf das Potenzial für weitere Kart-Sets ähnlicher Größe hin. Während kleinere Kart-Bausätze auf Amazon erhältlich sind, könnten sich Fans nach größeren Modellen wie Luigi in einem Sportcoupé oder Prinzessin Peach in einem Cat Cruiser sehnen.
Bau des LEGO Mario Kart: Mario und Standard Kart

135 Bilder ansehen



Auf 17 Tüten verteilt besteht das Mario & Standard Kart-Set aus zwei separaten Modellen. Das Kart beginnt mit einem LEGO Technic-Rahmen, der mit Stiften gesichert und durch Steine verstärkt wird, um die Basis zu bilden. Die Karosserie mit Raketen, Auspuffrohren, Seitenverkleidungen und Lenksystem wird über Stangen und Klemmen befestigt und formt die Vorderseite des Karts.
Der Lenkmechanismus überzeugt durch sein cleveres Design, das Stil und Funktionalität vereint. Er verbindet sich vorn mit Klemmen und klappt wie eine angelenkte Tür auf die Haube. Durch Drehen des Lenkrads bewegen sich die Vorderräder und erzeugen einen dynamischen Effekt.
Der Bau des Karts ist überraschend detailreich und erfordert viele kleine Schritte für ein durchdachtes Ergebnis. Das ausgeklügelte Erscheinungsbild unterstreicht seinen spielerischen Charme und schafft eine Balance zwischen Komplexität und Verspieltheit.
Nach dem Kart folgt der Bau von Mario, ähnlich wie bei „The Mighty Bowser“ von 2022. Begonnen wird mit dem Oberkörper, wobei Kugelgelenke für die Gliedmaßen verwendet werden. Dann folgen Beine, Arme und schließlich der Kopf mit seinem ikonischen Hut, für dessen charakteristische geschwungene Form zwei kleinere Bauteile benötigt werden.
Beim Bau von Mario offenbaren sich subtile Details wie hervorschauende Haare unter der Mütze, Handschuhmarkierungen und hochgekrempelte Jeanssäume. Die Figur zusammenzusetzen, fühlt sich an wie ein Puzzle, das feine Nuancen hervorhebt, ähnlich wie bei einem klassischen Gemälde.
Allerdings kann Mario nicht allein stehen, da sein Oberkörper an einer grauen Platte befestigt ist, die am Kart-Sitz angebracht ist. Obwohl dieses Design praktisch ist, schränkt es die Flexibilität ein. Eine eigenständige Mario-Figur mit beweglichen Gliedmaßen wäre ein Hit, doch LEGO und Nintendo haben dies vermutlich für zukünftige Sets aufgehoben.
Fans werden sicherlich Möglichkeiten finden, das Set für einen freistehenden Mario zu modifizieren. Bis dahin könnte es ein unterhaltsames Wochenendprojekt inspirieren.
Das fertige Modell ist beeindruckend und wird auf einem verstellbaren Ständer präsentiert, der sich neigen und um 360 Grad drehen lässt. Dies ermöglicht dynamische Darstellungen, egal ob bergauf, bergab oder in Kurvenfahrten. Mario mit einer Hand am Lenkrad und der anderen erhobenen Hand zu platzieren, verleiht ihm seinen typischen „Whoo-hoo!“-Charme.
Dieses Set deutet auf eine spannende Richtung für LEGO hin. Nach dem Erfolg von „The Mighty Bowser“ (2022) und „Piranha Plant“ (2023) hält Mario & Standard Kart die Qualität mit einer gelungenen Mischung aus Handwerkskunst und auffälliger Optik. Weitere große Mario-Sets wären eine willkommene Ergänzung.
LEGO Mario Kart: Mario & Standard Kart, Set #72037, hat einen UVP von 169,99 $ und besteht aus 1972 Teilen. Es wird exklusiv im LEGO Store ab dem 15. Mai erhältlich sein. Jetzt vorbestellen.