RuneScape: Dragonwilds soll sein Gameplay mit dem bevorstehenden 0,7.3 -Update verbessern und ein wichtiges Problem mit den Meteor -Angriffen des Chefs Velgar ansprechen. Dieses Update verspricht, das Open-World-Überlebensspiel erhebliche Verbesserungen zu erzielen, das seit mehreren Wochen im frühen Zugang erhältlich ist. Fans, die mehr über den Patch und die zukünftigen Entwicklungen erfahren möchten, sollten weiterhin lesen.
Runescape: Dragonwilds 0,7.3 Patchnotizen
Velgar Meteor Fix und Cloud rettet

Seit seinem Schatten, der in den frühen Zugang ausgeht, hat RuneScape: Dragonwilds die Spieler mit seinem immersiven Open-World-Überlebensspiel fasziniert. Am 2. Mai veröffentlichte Entwickler Jagex die Patch-Notizen für das mit Spannung erwartete Update von 0,7.3, in dem Cloud-Paraden und eine entscheidende Lösung für Velgars Meteor-Angriffe einführt.
Velgar, der heftigste Drache in der Region Fellhollow, wurde als eine beeindruckende Herausforderung gestaltet. Seine Meteor -Angriffe verursachten jedoch unangemessene Frustration, indem sie in die Dächer von Spielerbasen eindringen und keinen sicheren Hafen hinterließen. Jagex versichert, dass der bevorstehende Patch dieses Problem lösen wird, und verspricht, dass "Meteore, die von der schuppigen Geißel reduzieren, jetzt weniger ein Problem sein sollten".

Ein weiteres aufregendes Feature in der Aktualisierung von 0.7.3 ist die Einführung von Cloud -Speichern. Mit dieser langweiligen Funktion können die Spieler auf ihre Dateien auf mehreren Geräten zugreifen, ohne dass lokale Backups erforderlich sind, wodurch die Flexibilität und Bequemlichkeit des Gameplays verbessert werden.
Jagex hat ihr Engagement für die Einbeziehung des Spieler -Feedbacks betont, das maßgeblich zur Gestaltung der Entwicklung des Spiels beteiligt war. RuneScape: Dragonwilds hat in seiner frühen Zugangsphase "sehr positive" Bewertungen zu Steam erhalten, was auf eine starke Unterstützung der Gemeinschaft hinweist. Wir bei Game8 glauben, dass das Spiel eine robuste Grundlage mit reichlich Wachstumsraum hat. Ausführlichere Einblicke in unsere Gedanken zur Frühzugriffsveröffentlichung finden Sie in unserem umfassenden Artikel unten.
