Heim Nachricht "Cardjo, ähnlich wie Skyjo, Soft Launchs auf Android"

"Cardjo, ähnlich wie Skyjo, Soft Launchs auf Android"

May 15,2025 Autor: Christopher

"Cardjo, ähnlich wie Skyjo, Soft Launchs auf Android"

Wenn Sie ein Android -Benutzer in Kanada oder Belgien sind, möchten Sie vielleicht in die aufregende Welt von Cardjo eintauchen, einem neuen mobilen Kartenspiel, das derzeit im Soft -Start ist. Ähnlich wie bei Skyjo ist Cardjo so konzipiert, dass er ein strategisches und schnelles Spielerlebnis direkt an Ihren Fingerspitzen bietet.

Was ist Cardjo?

Bei Cardjo geht es darum, die Kunst zu beherrschen, Ihre Punktzahl zu minimieren, indem unerwünschte Karten strategisch verworfen werden. In diesem Spiel geht es nicht nur um Glück. Es geht darum, das Board zu lesen, die Bewegungen Ihrer Gegner vorherzusagen und wichtige Entscheidungen zu treffen, insbesondere in der letzten Runde. Das Gameplay ist schnell und perfekt für diejenigen, die eine schnelle Spielepause suchen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Cardjo zu genießen. Sie können die KI im Solo -Modus herausfordern, der sich dynamisch an Ihr Skill -Level anpasst. Für diejenigen, die vom Wettbewerb gedeihen, können Sie mit dem Online -Multiplayer gegen Global Player antreten und die Rangliste besteigen. Wenn Sie eine intimere Umgebung bevorzugen, können Sie Spiele mit Freunden organisieren. Für die engagierten Spieler gibt es einen umfassenden Kampagnenmodus mit 90 Herausforderungen für die Eroberung.

Das Lernen, Cardjo zu spielen, ist ein Kinderspiel und dauert nur wenige Minuten. Das Spiel bietet ein elegantes Design mit automatischer Verfolgung von Punktzahlen und Statistiken, um Sie über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden zu halten.

Im Moment ist es mit sanftem Start

Cardjo kommt von Thomas-Iade, einem indie-französischen Entwickler, zu uns. Thomas-Iade ist bekannt für ihre nicht-feindlichen Apps wie Pedianesth, die bei pädiatrischen Medikamenten und Salaire FPH, einem Gehaltssimulator für öffentliche Krankenhausangestellte, ihre Expertise in die Spielewelt bringt.

Der Entwickler plant, Cardjo mit regelmäßigen Updates, einschließlich der täglichen Herausforderungen und neuen Spielmodi, frisch zu halten. Spieler können ihre Erfahrungen auch mit verschiedenen Skins, Hintergründen und Avataren personalisieren. Wenn Sie in Kanada oder Belgien sind und Strategiespiele genießen, können Sie Cardjo aus dem Google Play Store schnappen.

Verpassen Sie nicht unser nächstes Update zu Honkai: Star Rail Version 3.3 'The Fall at Dawn's Rise'.

Neueste Artikel

09

2025-09

Die 15 besten Rick und Morty Folgen, die Sie nicht verpassen dürfen

https://imgs.51tbt.com/uploads/62/680222cdb98d7.webp

Clash Royale hat endlich ein großes Upgrade für den Inferno-Drachen veröffentlicht. Nach fast einem Jahrzehnt ohne Entwicklung erhält diese feurige Legendary-Karte eine mächtige neue Form. Zu diesem Anlass kooperierte Supercell mit dem finnischen Com

Autor: ChristopherLektüre:1

07

2025-09

Days Gone Remastered: Veröffentlichungstermin bekannt gegeben

https://imgs.51tbt.com/uploads/14/173994482667b5737ad8c6b.png

Wird Days Gone Remastered im Xbox Game Pass verfügbar sein?Es gibt noch keine Bestätigung, dass Days Gone Remastered im Xbox Game Pass erscheinen wird.

Autor: ChristopherLektüre:1

07

2025-09

Silent Hill f in Australien wegen Bewertung verboten

https://imgs.51tbt.com/uploads/83/174281763267e1496042105.jpg

Das bevorstehende Spiel Silent Hill f wurde in Australien verboten, nachdem die dortige Bewertungsbehörde eine "Refused Classification"-Einstufung erteilt hat. Erfahren Sie die Gründe hinter dieser kontroversen Entscheidung, während wir gleichzeitig

Autor: ChristopherLektüre:1

06

2025-09

Merge Flavor Game-Debüt: Koche und gestalte dein Traumrestaurant

https://imgs.51tbt.com/uploads/44/682e3f4c7c9b5.webp

Merge Flavor: Decor Restaurant vereint Kochen, Kombinieren und Dekorieren für Android-Nutzer. Entwickelt von Taap Global, bekannt für Titel wie Merge Resto – Match & Décor, Merge Food – Chef Decoration, Cooking Undersea – Ocean Chef und Cooking Vacat

Autor: ChristopherLektüre:1