HeimNachrichtSweeney wettert nach Apple-Blockade von Fortnite-Comeback
Sweeney wettert nach Apple-Blockade von Fortnite-Comeback
Nov 28,2025Autor: Alexis
Epics anhaltender Rechtsstreit mit Apple bezüglich der Verfügbarkeit von Fortnite auf iOS hat sich verschärft, da Epic behauptet, Apple behindere dessen Einreichung, um eine Rückkehr des Spiels in den US-App-Store zu verhindern.
Anfang dieses Monats kündigte Epic-CEO Tim Sweeney an, Fortnite werde binnen Tagen infolge einer wichtigen Gerichtsentscheidung in den US-iOS-App-Store und auf iPhones zurückkehren.
Am 30. April entschied ein US-Bundesbezirksgericht in Kalifornien, dass Apple in dem Rechtsstreit Epic Games gegen Apple vorsätzlich einer Gerichtsanordnung zuwidergehandelt habe. Die Anordnung verpflichtete Apple, Entwicklern zu erlauben, Kunden alternative Zahlungsmethoden außerhalb ihrer Apps anzubieten.
Epics Tim Sweeney ist nach wie vor entschlossen, Apple und Google herauszufordern, egal wie lange es dauern mag. Foto von SeongJoon Cho/Bloomberg.
Im Januar erläuterte IGN, wie Sweeney Milliarden von Dollar investierte, um sich der Verwaltung der App-Stores durch Apple und Google zu widersetzen. Sweeney erklärte gegenüber IGN, er betrachte dies als eine langfristige Investition in die Zukunft von Epic und Fortnite, und betonte die Fähigkeit des Unternehmens, den Kampf notfalls über Jahrzehnte aufrechtzuerhalten.
Sweeneys beharrliche Bemühungen, Fortnite auf iPhones und Android-Geräten neu zu veröffentlichen und dabei Store-Gebühren zu umgehen, sind wohlbekannt. Der Kern des Problems ist, dass Epic sich weigert, den standardmäßigen 30 %-Umsatzanteil für den Verkauf von Mobile-Games zu zahlen. Stattdessen strebt es an, Fortnite und andere Titel über seinen eigenen mobilen Store, den Epic Games Store, zu vertreiben, frei von der Kontrolle und den Umsatzabschlägen durch Apple und Google. Dieser Konflikt führte 2020 zur Entfernung von Fortnite aus iOS.
Nach Sweeneys Tweet erwarteten viele die Rückkehr von Fortnite zu iOS, doch bislang ist sie nicht eingetreten. Epic hat IGN nun mit einer Stellungnahme zur aktuellen Lage versorgt:
"Apple hat unsere Fortnite-Einreichung blockiert und verhindert damit seine Veröffentlichung im US-App-Store und im Epic Games Store für iOS in der Europäischen Union. Leider wird Fortnite auf iOS weltweit weiterhin nicht verfügbar sein, bis Apple seine Entscheidung rückgängig macht."
Dies ist ein bedeutender Rückschlag für Epic, das seit dem Rückzug von Fortnite von iPhones vor fünf Jahren Milliarden an Umsatzeinnahmen verloren hat. Nun wendet sich Tim Sweeney über soziale Medien an Apple-CEO Tim Cook und fordert ihn auf, es sich anders zu überlegen.
"Hallo Tim. Wie wäre es, wenn Sie unseren gemeinsamen Kunden den Zugang zu Fortnite ermöglichen? Nur so ein Gedanke."
Hallo Tim. Wie wäre es, wenn Sie unseren gemeinsamen Kunden den Zugang zu Fortnite ermöglichen? Nur so ein Gedanke.
— Tim Sweeney (@TimSweeneyEpic) 15. Mai 2025
Nach dem Gerichtsurteil wurde Apple wegen Verletzung der US-Gerichtsanordnung an die Bundesstaatsanwaltschaft überwiesen. US-Bundesrichterin Yvonne Gonzalez Rogers erklärte: "Apples fortgesetzte Versuche, den Wettbewerb zu behindern, werden nicht toleriert. Dies ist eine einstweilige Verfügung, keine Verhandlung. Es gibt keine zweiten Chancen, wenn eine Partei vorsätzlich eine Gerichtsanordnung missachtet."
Die Richterin überwies Apple und seinen Finanzvizepräsidenten Alex Roman zur Untersuchung auf strafrechtliche Missachtung des Gerichts an die Bundesstaatsanwaltschaft aufgrund ihres Verhaltens in dem Fall. Sie merkte an, dass Romans Aussage zu Apples Bemühungen um Befolgung der Anordnung "voll von Irreführung und glatten Lügen" gewesen sei.
Apple reagierte damals mit einer Stellungnahme: "Wir sind mit der Entscheidung nicht einverstanden. Wir werden der Gerichtsanordnung nachkommen und wir werden Berufung einlegen." Letzte Woche beantragte Apple, dass das US-Berufungsgericht die Entscheidung im Epic-Games-Fall aussetzt.
Die Entwickler von Rebel Wolves haben neue Einblicke in ihr hoch erwartetes Vampir-Rollenspiel enthüllt und betonen die "Dualität" des Protagonisten als eines der zentralen Spielmechaniken.Game Director Konrad Tomaszkiewicz verriet ihre Ambition, ein
Berichten zufolge entwickelt Netflix eine Realfilm-Serie zu Dungeons & Dragons, die im Forgotten Realms-Universum angesiedelt ist. An dem Projekt sind Deadpool & Wolverine-Regisseur Shawn Levy und WeCrashed-Schöpfer Drew Crevello neben Hasbro beteili
Kommt Tamagotchi Plaza zu Xbox Game Pass?Für Tamagotchi Plaza sind derzeit keine angekündigten Pläne für eine Verfügbarkeit bei Xbox Game Pass bekannt.
Shang-Chi wird laut Bestätigung während des Avengers: Doomsday Livestreams ins Marvel Cinematic Universe zurückkehren. Simu Liu wird seine Rolle im kommenden Ensemblefilm erneut übernehmen, obwohl die strengen Geheimhaltungsmaßnahmen von Marvel Studi