Heim Nachricht Nintendo weigert sich, generative KI in seinen Spielen zu verwenden

Nintendo weigert sich, generative KI in seinen Spielen zu verwenden

Nov 16,2024 Autor: Julian

Nintendo Refuses to Use Generative AI in Their Games

Während die Gaming-Branche das Potenzial generativer KI erforscht, bleibt Nintendo aufgrund von Bedenken hinsichtlich der IP-Rechte und der Vorliebe des Unternehmens für seinen einzigartigen Ansatz bei der Spieleentwicklung vorsichtig.

Nintendo-Präsident sagt, es werde keine KI in Nintendo-Spiele integrieren und äußerte Bedenken hinsichtlich IP-Rechten und Urheberrechten Verstoß

Nintendo Refuses to Use Generative AI in Their Games

Bild (c) Nintendo

Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa gab bekannt, dass das Unternehmen derzeit keine Pläne hat, generative KI in seine Spiele zu integrieren, vor allem aufgrund von Bedenken hinsichtlich der intellektuellen Qualität Eigentumsrechte (IP-Rechte). Diese Aussage kam während einer kürzlichen Frage-und-Antwort-Runde mit Investoren, in der Furukawa den Zusammenhang zwischen KI und Spieleentwicklung erörterte.

Furukawa räumte ein, dass KI in der Spieleentwicklung schon immer eine wichtige Rolle gespielt habe, insbesondere bei der Steuerung nicht spielbarer Charaktere. (NPC-)Verhalten. Der Begriff künstliche Intelligenz, „KI“, wird heute häufiger mit generativer KI in Verbindung gebracht, die durch Musterlernen benutzerdefinierte und maßgeschneiderte Inhalte wie Texte, Bilder, Videos oder andere Daten erstellen und regenerieren kann.

Nintendo Refuses to Use Generative AI in Their Games

Generative KI hat in den letzten Jahren in verschiedenen Branchen an Bedeutung gewonnen. „In der Spielebranche werden KI-ähnliche Technologien schon seit Langem eingesetzt, um die Bewegungen gegnerischer Charaktere zu kontrollieren, daher gingen Spieleentwicklung und KI schon früher Hand in Hand“, erklärte Furukawa.

Trotz der Erkenntnis des kreativen Potenzials Im Hinblick auf generative KI wies Furukawa auf die damit verbundenen Herausforderungen hin, insbesondere im Hinblick auf IP-Rechte. „Mit generativer KI ist es möglich, kreativere Ergebnisse zu erzielen, aber wir sind uns auch bewusst, dass Probleme mit geistigen Eigentumsrechten auftreten können“, sagte er. Diese Sorge könnte auf die Tatsache zurückzuführen sein, dass generative KI-Tools verwendet werden können, um bestehende Werke und Urheberrechte zu verletzen.

Glaubt an das einzigartige Nintendo-Flair

Nintendo Refuses to Use Generative AI in Their Games

Furukawa betonte, dass Nintendos Ansatz bei der Spieleentwicklung auf jahrzehntelanger Erfahrung und dem Engagement für die Bereitstellung einzigartiger Spielerlebnisse basiert. „Wir verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Schaffung optimaler Spielerlebnisse für unsere Kunden“, erklärte er während der Frage-und-Antwort-Runde. „Obwohl wir flexibel auf technologische Entwicklungen reagieren können, hoffen wir, weiterhin Werte zu liefern, die für uns einzigartig sind und nicht durch Technologie allein geschaffen werden können“,

Nintendo Refuses to Use Generative AI in Their Games

Nintendos Haltung unterscheidet sich von der anderer Gaming-Giganten. Anfang des Jahres stellte Ubisoft das Project Neural Nexus NEO NPCs vor, das generative KI nutzt, um Gespräche und Interaktionen mit NPCs im Spiel zu simulieren. Projektproduzent Xavier Manzanares betonte, dass generative KI lediglich ein Werkzeug sei. „Wir bedenken, dass jede neue Technologie, die auf unserem Tisch liegt, keine Spiele allein entwickeln kann“, sagte Manzanares. „GenAI ist ein Werkzeug, es ist Technologie. Es erstellt keine Spiele, es muss mit Design verbunden werden und es muss mit einem Team verbunden werden, das mit dieser Technologie wirklich etwas vorantreiben möchte.“

In ähnlicher Weise sieht Square Enix-Präsident Takashi Kiryu generative KI als Geschäftsmöglichkeit, um mithilfe modernster Technologien neue Inhalte zu erstellen. Electronic Arts (EA) hat sich ebenfalls der generativen KI verschrieben. CEO Andrew Wilson prognostiziert, dass mehr als die Hälfte der Entwicklungsprozesse von EA von Fortschritten in der generativen KI profitieren werden.

Neueste Artikel

01

2025-07

"Einmal menschlich: Ultimate Resource Guide enthüllt"

https://imgs.51tbt.com/uploads/40/67f3f6c93976c.webp

Ressourcen bilden die Grundlage des Überlebens in einem Einmal menschlichen. Egal, ob Sie einen sicheren Hafen bauen, wesentliche Werkzeuge erstellen oder sich auf den Kampf vorbereiten, Ihr Erfolg hängt davon ab, wie effektiv Sie diese kritischen Materialien sammeln und verwalten. Das Spiel enthält eine Vielzahl von Ressourcen, die jeweils einen Uniq spielen

Autor: JulianLektüre:1

01

2025-07

PlayStation plus kostenlose Testversion im Jahr 2025?

https://imgs.51tbt.com/uploads/97/67f0aad98ee2b.webp

Hier ist die verbesserte Version Ihres Artikels, die für Google SEO optimiert ist und gleichzeitig die ursprüngliche Struktur und das Format erhalten bleibt: Ursprünglich im Jahr 2010 als kostenloser Service für den Wettbewerb mit Xbox Live gestartet und hat im Laufe der Jahre große Transformationen durchgeführt. Heute ist es ein Abonnement-

Autor: JulianLektüre:1

01

2025-07

Warhammer.com geht offline wegen Skalpulponer über Sonderausgabe Horus Heresy Book-Vorbestellungen

https://imgs.51tbt.com/uploads/71/684953c365581.webp

Games Workshop war gezwungen, seine offizielle Website Warhammer.com zu übernehmen, und zwar vorübergehend nach weit verbreiteten Störungen, die durch Scalpers während des Vorbestellungsstarts von The * Siege of Terra: End of Ruin * Sonderausgabe verursacht wurden. Die Veröffentlichung ist ein großes Ereignis für Fans von Warhammer 40.000 Lore, Offe

Autor: JulianLektüre:1

30

2025-06

Elden Ring nightreichign: Raider -Klasse Handbeweg - IGN First

Eine der herausragenden Merkmale von * Elden Ring * war schon immer die Flexibilität, eine breite Palette von Playstilen zu ermöglichen. Für mich dreht sich einer der befriedigendsten Builds darum, die Kraft zu maximieren und die größtmögliche Waffe auszusetzen - um Feinde mit kraftvollen Sprungangriffen zu erfüllen, die ihre Brechen brechen

Autor: JulianLektüre:1