
Entdecken Sie die Inspirationen hinter Clair Obscur: Expedition 33, einem bevorstehenden rundenbasierten RPG, das Elemente von klassischen JRPGs und vielem mehr kombiniert. Tauchen Sie in die Details ein und sehen Sie sich den ersten Charakter -Trailer enthüllen.
Clair Obscur: Expedition 33, die auf seine Veröffentlichung zusteigt
Aufbau des Erbes von JRPGs

Clair Obscur: Expedition 33 ist ein innovatives rundenbasiertes RPG, das einzigartige Echtzeitmechanik einführt und ein tieferes Maß an Eintauchen und Interaktion für Spieler verspricht. Das Spiel stützt sich stark aus dem reichen Vermächtnis von JRPGs, insbesondere der legendären Final Fantasy -Serie, und zielt darauf ab, das nostalgische Gefühl von Klassiker wie Final Fantasy 7, 8, 9 und 10 hervorzurufen. In einem kürzlich durchgeführten Interview auf der Konferenz von 2025 Game Developers, François Meurisse, den Produzenten der Expedition 33, hat Insibstats Insights Insights in die Inspirationen.
Meurisse betonte, dass der Spieldirektor Guillaume Broche tief durch seine Favoriten der Kindheit beeinflusst wurde. "Er wollte die Essenz erfassen, die in modernen Final Fantasy-Spielen geblieben sein könnte, wenn sie mit rundenbasierter Mechanik fortgesetzt worden wären", erklärte Meurisse. "Doch er hat auch eine Vielzahl anderer Einflüsse integriert, um sicherzustellen, dass JRPGs und Final Fantasy den Kern unseres Gameplay -Erbes bilden."
Während die Gameplay -Mechaniker JRPGs huldigen, fällt der Kunststil von Expedition 33 mit seinem einzigartigen Ansatz auf. "Wir wollten das Aussehen japanischer Spiele nicht einfach mit Manga-ähnlichen oder Anime-ähnlichen Grafiken wiederholen", sagte Meurisse. "Stattdessen haben wir uns entschieden, aus der Belle -époque -Periode des frühen 20. Jahrhunderts zu ziehen und Art -Deco -Elemente mit hoher Fantasie zu integrieren, um eine unverwechselbare visuelle Identität zu schaffen. Es dauerte mehrere Iterationen, um das richtige Gleichgewicht zu finden, aber letztendlich half es uns, unsere eigene Niche in der Kunstwelt herauszuholen."
Andere Inspirationen

Beyond JRPGs enthält Expedition 33 auch Elemente aus Souls-ähnlichen Spielen, insbesondere Sekiro, in seine Verteidigungsmechanik. "Das Verteidigungssystem führt ein rhythmisches Element und eine bessere Echtzeitkomponente ein und macht es auf Skills basiert, ähnlich wie Sekiro und andere aus Software-Titeln", bemerkte Meurisse.
Darüber hinaus innoviert das Spiel seine Kampfsequenzen, indem sie sich von Deckbuilding -Spielen ausleihen. "Wir haben Aktionspunkte für Fähigkeiten in Schlachten integriert, was eher den Deckbuilding -Spielen als dem traditionellen Magic Points oder Mana -System entspricht, das in den meisten RPGs zu finden ist", erläuterte Meurisse.
Erster Charakter -Trailer
Wenn sich das Veröffentlichungsdatum nähert, wird Expedition 33 seine Charaktere wöchentlich vorstellen. Am 13. März veröffentlichte das offizielle Twitter -Konto des Spiels einen Trailer, in dem Gustave, der einfallsreiche Ingenieur aus Lumière, vorgestellt wurde. Gustave ist bereit, Expedition 33 in ihrer Mission zu leiten, die Schmerzin davon abzuhalten, den Tod wieder zu malen.
Der Trailer zeigt Gustave mit Schwert und Pistole als Hauptkampfwerkzeuge. In der Überwelt navigiert er und springt mit Beweglichkeit. Kampfszenen zeigen seine Fähigkeit, erhebliche Schäden zu verursachen und eine Reihe von Fähigkeiten zu nutzen. Während die Entwickler noch keine detaillierten Charakterrollen und Mechaniker vollständig detailliert haben, hat die Einführung von Gustave unter den Fans aufgeregt.
Clair Obscur: Expedition 33 soll am 24. April 2025 auf PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC veröffentlicht werden. Bleiben Sie mit den neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, indem Sie auf den Artikel unten klicken!