HeimNachrichtNintendo weist KI-Vorwürfe in Mario-Kart-Werbetafeln-Kontroverse zurück
Nintendo weist KI-Vorwürfe in Mario-Kart-Werbetafeln-Kontroverse zurück
Nov 18,2025Autor: Michael
Nintendo hat entschieden den Einsatz von KI-generierten Bildern für Werbetafeln in Mario Kart World dementiert.
Spekulationen kamen auf, nachdem ein Nintendo Treehouse Livestream vor einigen Wochen einen Blick auf das kommende Rennspiel gewährt hatte. Aufmerksame Beobachter bemerkten, dass einige Werbetafeln im Spiel, die eine Baustelle, eine Brücke und ein ungewöhnlich hohes Auto zeigten, seltsam aussahen.
Weist dieses Bild auf KI-Nutzung hin? Bildnachweis: Nintendo.
Während viele Spiele vor der Veröffentlichung temporäre Grafiken enthalten, die nicht für die Endversion bestimmt sind, wies Nintendo Behauptungen über eine KI-Beteiligung zurück und erklärte gegenüber Eurogamer: "Bei der Entwicklung von Mario Kart World wurden keine KI-generierten Bilder verwendet."
Dieses ungewöhnliche Autobild befeuerte die Spekulationen. Bildnachweis: Nintendo.
Generative KI ist ein viel diskutiertes Thema in kreativen Branchen, insbesondere in der Videospielentwicklung. Neben ethischen und urheberrechtlichen Bedenken sorgen sich Gewerkschaften um Arbeitsplatzverluste, was Videospiel-Darsteller dazu veranlasst hat, stärkere Schutzmaßnahmen gegen den Einsatz von KI zu fordern.
Im letzten September betonte Nintendos ikonischer Entwickler Shigeru Miyamoto den einzigartigen Ansatz des Unternehmens, der Industrietrends wie KI meidet. Im Gegensatz dazu beschrieb EA-CEO Andrew Wilson KI als "zentral für unser Geschäft", eine Ansicht, die IGN später eingehend analysierte. Miyamoto hingegen hob Nintendos besondere Philosophie hervor.
In einem Interview mit der New York Times brachte Miyamoto freiwillig KI als ein Beispiel dafür an, wo Nintendo sich von der Konkurrenz unterscheidet.
„Es mag so aussehen, als wären wir nur aus Prinzip gegen Trends, aber wir konzentrieren uns wirklich darauf, was Nintendo einzigartig macht“, erklärte Miyamoto.
„Es gibt viel Wirbel um KI“, fügte er hinzu. „Wenn alle in eine Richtung drängen, zieht es Nintendo vor, seinen eigenen Weg zu gehen.“
Miyamotos Bemerkungen folgten auf Aussagen von Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa im Juli, der anerkannte, dass generative KI kreativ genutzt werden könnte, aber Bedenken bezüglich geistiger Eigentumsrechte äußerte.
„Wir haben Jahrzehnte damit verbracht, außergewöhnliche Spielerlebnisse für unsere Spieler zu perfektionieren“, sagte Furukawa. „Während wir technologische Fortschritte begrüßen, bleibt unser Fokus darauf, einzigartigen Wert zu liefern, den Technologie allein nicht nachbilden kann.“
Die lang erwartete Nintendo Switch 2, für die Mario Kart World ein Exklusivtitel ist, soll am 5. Juni erscheinen. Die Vorbestellungen für die Nintendo Switch 2 begannen am 24. April zum Preis von 449,99 US-Dollar und waren so chaotisch wie erwartet. Besuche IGNs Nintendo Switch 2 Vorbestellungs-Guide für Details.
In Ragnarok X: Next Generation sind Assassinen die primären Spezialisten für Fokusschaden im Spiel, die dem Gegner mit ihrer tödlichen Präzision Furcht einflößen. Aus der Dieb-Linie hervorgegangen, verlassen sich diese Meister des Schleichens auf sch
Disney Dreamlight Valley veröffentlicht sein neues Update "Mysteries of Skull Rock"Das Update führt den legendären Peter Pan als Hauptfigur einBegleite Peter Pan, um die Geheimnisse des Skull Rock zu enthüllen und seine Rätsel zu lösenDisneys Beziehu
Ubisoft hat klargestellt, dass der Kauf eines Spiels Spielern keine uneingeschränkten Eigentumsrechte gewährt, sondern lediglich eine "begrenzte Lizenz zum Zugriff auf das Spiel" bereitstellt.Diese Aussagen machte das Unternehmen, während es versucht
Wenn du ein Delta Force Mobile-Spieler bist, der schon einmal dachte: "Das schaffe ich nicht alleine", dann sind deine Sorgen vorbei. Alan Walker persönlich wird nun selbst aufs Schlachtfeld aufrücken. Dieser taktische Shooter, entwickelt von TiMi St