ARC Raiders verkörpert das Wesen von Extraction-Shootern so vollständig, dass es genauso gut "Extraction Shooter: Das Spiel" heißen könnte. Als jemand, der unzählige Titel vorab gespielt hat, bin ich selten auf etwas gestoßen, das seinen Inspirationen so treu ergeben ist, dass die Unterscheidung zur Belustigung wird. Für Bewertungszwecke spielt diese Vertrautheit zu seinen Gunsten: Fans von Beute-sammel-Spielen mit PvE-Bedrohungen und opportunistischem PvP werden ARC Raiders wahrscheinlich genießen, während diejenigen, die nach Innovation suchen, hier kaum Neuland finden werden.
Die Verbindungen zu anderen Spielen grenzen an Hommage – dass deine Standard-Nahkampfwaffe eine Fortnite-artige Spitzhacke ist, ist nicht gerade subtil. Von Battle-Royale-Mechaniken bis hin zu Survival-Spiel-Elementen fühlt sich ARC Raiders sofort vertraut an. Auch wenn Originalität nicht seine Stärke ist, schafft die polierte Kombination etablierter Live-Service-Komponenten ein zuverlässig unterhaltsames Erlebnis.
Grundlegende Spielschleife
Jede Runde folgt dem Blueprint eines Extraction-Shooters: plündere die Oberwelt nach Beute und überlebe lange genug, um mit deiner Ausbeute unterirdisch zu entkommen. Zwei Hauptbedrohungen erschweren dieses einfache Ziel. Die ARC – unerbittliche Roboterfeinde, die die Karte patrouillieren – erweisen sich selbst in kleinen Gruppen als überraschend gefährlich. Ihre unterschiedlichen Designs sorgen für verschiedene Kampfszenarien, von spinnenartigen Kundschaftern bis hin zu schwerfälligen gepanzerten Einheiten.
Die größere Gefahr geht von anderen Spielern aus. Ganz wie bei klassischen Extraction-Shootern musst du ständig Hinterhalte von opportunistischen Plünderern fürchten. Überfälle an Extraktionspunkten oder in beutenreichen Gebieten sind an der Tagesordnung. Die Kampfmechaniken halten sich an bekannte Third-Person-Shooter-Standards – die Bewegungen reagieren gut und Waffen verhalten sich je nach Typ vorhersehbar.
Teamdynamik und Kartendesign
Das spielen im Squad verleiht den Begegnungen strategische Tiefe. Dreier-Teams können Flankenmanöver und Überwachungspositionen effektiver koordinieren als Einzelspieler. Die Karten lenken die Spieler geschickt in hochwertige Beutezonen, behalten dabei aber mehrere Fluchtwege bei, was natürliche Konfliktherde schafft.
Das Umweltdesign bedient sich vertrauter postapokalyptischer Ästhetik – abgewetzte Industriezonen und verlassene urbane Räume, die Funktionalität über Originalität stellen. Visuell kompetent, werden diese Schauplätze jedoch keine Preise für innovationsreiche Weltenbuilding gewinnen.
Fortschrittssysteme
Der unterirdische Hub dient als deine Basis zwischen den Raids. Hier schalten gesammelte Materialien Herstellungsoptionen und Ausrüstungsverbesserungen über verzweigte Skilltrees frei. Die Fortschrittssysteme belohnen erfolgreiche Durchläufe effektiv, bewahren aber gleichzeitig genug Knappheit, um die Spannung beim Durchsuchen aufrechtzuerhalten.
Eine besonders raffinierte Mechanik verschließt bestimmte Container während der Suche, was die Spieler zwingt, verwundbar zu bleiben, während sie Geräusche erzeugen, die Aufmerksamkeit erregen könnten. Diese Momente erzeugen einige der spannendsten Spielszenarien des Spiels.
Abschließender Eindruck
ARC Raiders ist genau deshalb erfolgreich, weil es keinen Versuch unternimmt, sein Genre neu zu erfinden. Auch wenn es kaum Überraschungen bietet, liefert es eine ausgereifte Interpretation der Grundlagen von Extraction-Shootern. Die grundlegende Schleife aus Überfall-Verbesserung-Wiederholung erweist sich als befriedigend, auch wenn es an erzählerischer Tiefe oder visueller Besonderheit mangelt.
AntwortenErgebnisse ansehen
Für Genre-Fans bietet ARC Raiders ein angenehm vertrautes Erlebnis mit genug Feinschliff, um Aufmerksamkeit zu verdienen. Diejenigen außerhalb der Extraction-Shooter-Nische werden nicht genug Innovation finden, um ihre Meinung zu ändern, aber das Spiel meistert seine beabsichtigte Formel.
CD-Projekt-Red-Entwickler berichten von erheblichen technischen Hürden bei der Aufrechterhaltung einer 60-fps-Performance für The Witcher 4 auf der Xbox Series S. Diese Einschränkung löst Diskussionen über die Hardware-Anforderungen von Microsoft aus
Supercells neues MO.CO startet in die Soft Launch-PhaseSupercell hat den Soft-Launch-Test für MO.CO eingeleitet, den heiß erwarteten neuen Titel, der jetzt auf iOS- und Android-Plattformen verfügbar ist. Der Frühzugang erfordert eine Registrierung üb
Age of Darkness: Final Stand herunterladbare Inhalte
Bisher hat PlaySide seit dem offiziellen Start von Age of Darkness: Final Stand keine DLCs oder Erweiterungspacks angekündigt. Wir werden diese Seite umgehend mit Details aktualisieren, sobald sie
Daemon X Machina: Titanic Scion erscheint am 5. September für Nintendo Switch 2, PS5, Xbox Series X|S und PC. Dieses Mech-Kampfspiel ermöglicht es Spielern, anpassbare Arsenal-Einheiten auf weitläufigen Schlachtfeldern zu steuern, wobei Vorbestellung