
CD-Projekt-Red-Entwickler berichten von erheblichen technischen Hürden bei der Aufrechterhaltung einer 60-fps-Performance für The Witcher 4 auf der Xbox Series S. Diese Einschränkung löst Diskussionen über die Hardware-Anforderungen von Microsoft aus und gibt Einblicke in die Philosophie des Quest-Designs des Spiels.
Entwicklungsupdates zu The Witcher 4
60 fps auf der Xbox Series S stellen große technische Hürden dar

Die beeindruckende Tech-Demo von The Witcher 4 zeigte während des State of Unreal 2025 atemberaubende Grafiken. Während CD Projekt Red eine konstante Bildrate von 60 fps auf der PS5 anstrebt, erweist sich die Aufrechterhaltung einer ähnlichen Performance auf der Xbox Series S als wesentlich anspruchsvoller.
In einem Interview mit Digital Foundry am 14. Juni diskutierten die Entwickler technische Prioritäten. CDPRs Vice President of Technology, Charles Tremblay, räumte ein: "60 FPS werden auf der Series S definitiv eine enorme Herausforderung darstellen." Dies spiegelt die allgemeineren Bedenken der Branche bezüglich Microsofts Vorgabe zur Series-S-Kompatibilität wider.

Mehrere Entwickler haben ihren Frust über die Limitierungen der Series S geäußert, die sich auf Spieledesign und Performance auswirken:
- Bossa Studios VFX Artist Ian Maclure bezeichnete die Series S zuvor als "einen Albatros um die Produktion"
- Rocksteadys Lee Devonald nannte die Series S als Grund dafür, dass Gotham Knights auf allen Plattformen mit 30 fps lief
- Larian Studios verzögerte Baldur's Gate 3 aufgrund von Herausforderungen mit dem Split-Screen-Koop der Series S

Microsoft hält an seinem Engagement für die Series S-Unterstützung fest. Phil Spencer argumentierte in Interviews aus dem Jahr 2025, dass die Series S Entwickler auf den wachsenden Handheld-Markt vorbereite, und erklärte: "Unsere Spiele wurden so entwickelt, dass sie portabel über viele verschiedene Spezifikationen hinweg laufen."
Mögliche Version für Nintendo Switch 2 in Betracht gezogen

Die technischen Fähigkeiten der Nintendo Switch 2 lösten Diskussionen über eine mögliche Kompatibilität mit The Witcher 4 aus. Digital-Foundry-Analysten schlagen vor, dass die Skalierung der 60-fps-Demo der PS5 auf das 30-fps-Ziel der Switch 2 machbar erscheint.
CDPRs Geschichte mit Nintendo umfasst erfolgreiche Switch-Ports von The Witcher 3 und Cyberpunk 2077. Wild Hearts Producer Takuto Edagawa bemerkt, dass die Leistung der Switch 2 eher der Xbox Series S als der PS4 ähnelt.
Philosophie des Quest-Designs enthüllt

Narrative Director Philipp Weber bestätigt, dass The Witcher 4 traditionelle Fetch Quests (Botengänge) vermeiden wird, was eine Reaktion auf das Spielerfeedback zu The Witcher 3 darstellt. Weber betont CDPRs Engagement für bedeutungsvolle Geschichten: "Wir erkunden Fragen, die es wert sind, vertieft zu werden, nicht nur beantwortet zu werden."

The Witcher 4 erscheint für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC, wobei eine Version für die Switch 2 derzeit nicht bestätigt ist.