HeimNachrichtWie entwickelt sich der Kampf von Doom neben modernen Metal -Musik
Wie entwickelt sich der Kampf von Doom neben modernen Metal -Musik
Mar 01,2025Autor: Camila
Das dauerhafte Erbe von Doom ist untrennbar mit seinem Metall -Soundtrack verbunden. Die legendären Bilder der Serie - Flammen, Schädel, dämonische Horden - verleihen die Ästhetik von Bändern wie Iron Maiden. Diese symbiotische Beziehung zwischen dem Gameplay von Doom und seinem musikalischen Hintergrund hat sich über drei Jahrzehnte weiterentwickelt, was verschiedene Metallsubgenres umfasst. Von den Thrash -Metalleinflüssen des ursprünglichen Untergangs bis zum modernen Metalcore von Doom Eternal hat der Soundtrack die Entwicklung des Spiels konsequent widergespiegelt.
Das Original von 1993 zog stark aus den Metallgiganten der späten 80er/frühen 90er Jahre wie Pantera und Alice in Ketten. Tracks wie "Untitled" (E3M1: Hölle halten) eine bemerkenswerte Ähnlichkeit mit Panteras "Mund des Krieges". Der Gesamtsoundtrack mit seiner Thrash-Metal-Energie erinnert an den Geist von Metallica und Anthrax und ergänzt perfekt die schnelllebige, viszerale Aktion des Spiels. Die Komposition von Bobby Prince bleibt ein zeitloser Klassiker, der perfekt mit dem legendären Gunplay des Spiels synchronisiert ist.
Doom: Das dunkle Zeitalter - Gameplay -Screenshots
6 Bilder
Doom 3 (2004), eine Abkehr zum Überlebens -Horror, erforderte einen anderen Klangansatz. Während Trent Reznors Beteiligung anfänglich in Betracht gezogen wurde, komponierte Chris Venna (Nine Inch Nails) und Clint Walsh letztendlich die Punktzahl, was sich von der atmosphärischen, progressiven Metall von Werkzeug inspirieren ließ. Das absichtliche Tempo und die beunruhigenden Klanglandschaften des Soundtracks entsprachen perfekt zur langsameren, spannenderen Atmosphäre des Spiels. Obwohl wir kommerziell erfolgreich erfolgreich sind, gelten die Überlebens -Horrorelemente von Doom 3 jetzt als Ausreißer in der Serie.
Der Neustart 2016 markierte eine triumphale Rückkehr zur Form und umfasste die frenetische Energie des Originals. Mick Gordons bahnbrechender Partitur, ein von Djent infundiertes Meisterwerk, wurde zum Synonym für das intensive Gunplay des Spiels. Die herzzerreißenden Rhythmen und geschichteten Klanglandschaften, die sogar die Auswirkungen des Originals übertreffen, sind jetzt untrennbar mit dem Doom 2016-Erlebnis verbunden.
Doom Eternal (2020), während er Gordons charakteristischem Stil entspricht, stand die Produktionskomplexität, die zu einem Soundtrack führte, der, obwohl er stark von ihm beeinflusst wurde, sich weiter in Metalcore bezieht und die vorherrschenden Trends der späten 2010er Jahre widerspiegelt. Der Einfluss von Bändern wie Bring Me the Horizon and Architects zeigt sich in den schwereren Pannen und elektronischen Elementen der Partitur. Obwohl es ausgezeichnet ist, ist es wohl weniger roh als sein Vorgänger und spiegelt den verstärkten Fokus des Spiels auf Plattform- und Rätselelemente wider.
Doom: Das dunkle Zeitalter präsentiert ein faszinierendes neues Kapitel. Erste Voransichten deuten auf einen Soundtrack hin, der klassische Metalleinflüsse mit zeitgenössischen Sounds verbindet und die einzigartige Mischung aus klassischen Doom -Kampf und innovativen Mechanik des Spiels widerspiegelt. Das langsamere, absichtlichere Tempo des Kampfes des Dunklen Alters mit Schild- und Großmechs erfordert einen flexiblen Soundtrack, der sowohl schwere Schwere als auch dynamische Verschiebungen zerquetscht und sich von Bändern wie Knocked Lose und integriertem Elementen inspirieren lässt.
Das innovative Gameplay des Dark Ages mit Riesenmechs und mythologischen Kreaturen spiegelt eine parallele Entwicklung im modernen Metall wider, zeigt Experimente und Genre-Biegen. Diese Entwicklung spiegelt die Eingliederung von elektronischen, Hip-Hop- oder sogar Reggaetonelementen in Bändern wie Bring Me The Horizon und Knocked wider, verspricht eine aufregende neue Richtung für den Doom Soundtrack. Während der Kampf für das Doomerlebnis von zentraler Bedeutung ist, dient der Soundtrack als kraftvolles, atmosphärisches Komplement, und der Soundtrack der Dunklen Zeitalter zeigt vielversprechend.
Die Debatte über die goldene Ära der Kampfspiele ist endlos. War es die 90er Jahre mit Klassikern wie Street Fighter III, den 2000er Jahren mit dem Aufstieg der schuldigen Ausrüstung oder den 2020er Jahren, die von Serien wie Tekken dominiert wurden? Unabhängig von der Zeitleiste ist es unbestreitbar, dass Street Fighter IV eine entscheidende Rolle in Revita spielte
Die Sommerfilmsaison heizt sich auf und die Vorfreude auf James Gunns Superman steigt. Warner Bros. hat einen neuen Trailer veröffentlicht, der einen tieferen Blick auf die Handlung des Films und die Dynamik zwischen David Corenswets Superman und Rachel Brosnahans Lois Lane bietet. Das Rampenlicht ist jedoch fest o
Alphadia III hat heute offiziell auf Android für Global Player gestartet und die aufregende dritte Folge der geliebten Alphadia -Serie markiert. Das von Kemco entwickelte und veröffentlichte von Exe Create und veröffentlicht von Kemco, das im Oktober ursprünglich in Japan debütierte und jetzt weltweit zugänglich ist. Was ist die Geschichte in Alpha
Die mobile Gaming -Szene wird mit der bevorstehenden Veröffentlichung von Prince of Persia: Lost Crown, einem 2,5D -Plattformer, das am 14. April auf iOS und Android gestartet werden soll. Diese Veröffentlichung kommt zu einer turbulenten Zeit für Ubisoft, aber Prince of Persia: Lost Crown unterscheidet sich damit