
Yasuhiro Anpo, der Mastermind hinter den Remakes von Resident Evil 2 und Resident Evil 4, teilte mit, dass die Wiederbelebung des legendären Spiels von 1998 durch die überwältigende Begeisterung von Fans ausgelöst wurde, die den Klassiker sehen wollten, der zu seiner früheren Ruhm restauriert wurde. In Anpos Worten "wurde uns klar: Die Leute wollen wirklich, dass dies geschieht." Damals erklärte der Produzent Hirabayashi zuversichtlich: "Okay, wir werden es tun."
Zunächst erwog das Team, beginnend mit Resident Evil zu beginnen. Stattdessen verlagerten sie den Fokus auf eine frühere Rate, die eine moderne Note benötigte. Um sicherzustellen, dass sie das gefangen genommen haben, was die Fans gewünscht haben, haben sich die Entwickler sogar in Fanprojekte befasst, um sich inspirieren zu lassen.
Die Skepsis war jedoch nicht allein auf Capcom beschränkt. Selbst nach der erfolgreichen Veröffentlichung von zwei Remakes und der Ankündigung des nächsten äußerten die Fans ihre Bedenken und argumentierten, dass Resident Evil 4 im Gegensatz zu seinen Vorgängern nicht so viel Update benötigte.
Während Resident Evil 2 und Resident Evil 3, die in den 1990er Jahren auf der ursprünglichen PlayStation veröffentlicht wurden, veraltete Mechanik wie feste Kamerawinkel und umständliche Kontrollen ausbrachen, brach RE4 2005 Neuland. Trotz der anfänglichen Zweifel konnte das Remake von RE4 die Essenz des Originals beibehalten und beide GamePlay- und Erzählelemente erheblich verbessern.
Der durchschlagende kommerzielle Erfolg und das leuchtende kritische Anerkennung validierte die Entscheidung von Capcom und zeigen, dass selbst ein Spiel als nahezu unantastbares Spiel mit Ehrfurcht vor dem Original und einem neuen, innovativen Ansatz neu vorgestellt werden kann.